Sportbootschule Wannsee

Sie möchten Motorbootfahren lernen? Folgen Sie dem Kompass oder nutzen Sie das Menü

Wo geht's lang?

Sie möchten Motorbootfahren lernen, sind sich aber nicht sicher welcher Führerschein der richtige ist?

Hier finden Sie auf einen Blick die wichtigsten Infos zu den einzelnen Führerscheinen und zu Kombinationsmöglichkeiten, mehr Details finden sich in den entsprechenden Menüpunkten. Aber natürlich können Fragen auch gerne per persönlichem Kontakt geklärt werden - einfach anrufen oder E-Mail senden.

Grundsätzliches:

Theorie-Kurse finden in der Regel in Wilmersdorf statt.

Praxis-Kurse werden nur mit 2 Kursteilnehmern durchgeführt - das bedeutet für die Kursteilnehmer maximale Zeit am Ruder.

Sportbootführerschein Binnen -
SBF-Binnen unter Maschine:

  • für Seen, Flüsse und Kanäle also Binnenreviere wie z. B.: Wannsee, Havel, Spree, Müritz
  • Geltungsbereich der Binnenschifffahrtsstraßenordnung

Sportbootführerschein See - SBF-See:

  • für Küste und die See also Seereviere wie z. B.: Nordsee, Ostsee, Mittelmeer
  • Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßenordnung
  • Voraussetzung für weitere freiwillige, amtliche Führerscheine wie z. B. Sportküstenschifferschein - SKS

Kombination SBF-Binnen/-See:

Nach einem Kombi-Kurs können beide Führerscheine – SBF-Binnen und SBF-See – in einer gemeinsamen Prüfung abgelegt werden. Man erwirbt dann einen Schein für beide Reviere und spart auch bei den Prüfungsgebühren.

Sportküstenschifferschein - SKS:

  • Freiwilliger, amtlicher Führerschein zum Führen einer seegängigen Yacht (12-Seemeilen-Zone)

Sprechfunk:

  • SCR - Short Range Certificate
    Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis für den Seefunk - UKW
  • UBI
    UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk

Kurse

SBF-Binnen/Motor:

Der Sportbootführerschein Binnen/Motor ist der Motorbootführerschein für Binnen-Reviere wie Flüsse, Kanäle und Seen im Geltungsbereich der Binnenschifffahrtsstraßenordnung - gültig in allen europäischen Binnen-Revieren.

Erforderlich ist er ab einer Motorleistung von mehr als 15PS/11,03kW (Verbrenner) bzw. 10PS/7,5kW (Elektro) - nach oben gibt es keine Leistungsbegrenzung.

Der SBF-Binnen gilt für Fahrzeuge unter 20m Länge (= Kleinfahrzeuge unter Maschine). Die Prüfung kann bereits 3 Monate vor Vollendung des 16. Lebensjahres abgelegt werden.

  • kompl. Theorie
  • 4 Std. Praxis
  • 1 Prüfungsfahrt
  • Preis: 329,- €

SBF-See:

Der Sportbootführerschein See ist der Motorbootführerschein für Küste und Meer, also im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßenordnung.

Er ist weltweit gültig für Sportboote mit einer Motorleistung von mehr als 15PS/11,03kW (Verbrenner) bzw. 10PS/7,5kW (Elektro) - nach oben gibt es keine Leistungsbegrenzung, ebenso gibt es keine Längenbegrenzung des Fahrzeugs.

Durch die Führerscheinpflicht für Boote mit mehr als 15PS/11,03kW ergibt sich auch für die meisten seegängigen Segelyachten eine Pflicht für den SBF-See.

Außderdem ist er die Voraussetzung zur Erlangung anderer amtlicher - wenn auch freiwilliger - Führerscheine, wie z. B. SKS.

Die Prüfung kann bereits 3 Monate vor Vollendung des 16. Lebensjahres abgelegt werden und findet - wie die Ausbildung - in Berlin statt.

  • kompl. Theorie
  • 4 Std. Praxis
  • 1 Prüfungsfahrt
  • Preis: 398,- €

SBF-Binnen/SBF-See Kombi-Kurs:

Die Sportbootführerscheine SBF-Binnen und SBF-See kann man in einer gemeinsamen Prüfung erwerben; dadurch reduzieren sich für den Prüfling Prüfungsgebühren und Zeitaufwand.

Deswegen gibt es auch einen Kombi-Kurs, der die Inhalte beider Prüfungen verbindet, Gemeinsamkeiten behandelt und die Unterschiede ausarbeitet.

  • kompl. Theorie
  • 4 Std. Praxis
  • 1 Prüfungsfahrt
  • Preis: 539,- €

SKS-Navigationstraining:

Der Sportküstenschifferschein ist der amtliche Führerschein für Yachten auf See in der 12sm-Zone.

Voraussetzung für den SKS ist der SBF-See.

Die Navigation, d. h. die Kartenaufgabe ist ein wesentlicher Bestandteil der theoretischen Prüfung, deswegen wird ein spezielles Navigationstraining angeboten, das sich ausschließlich auf diesen Prüfungsteil konzentriert.

  • 14 Std. Theorie
  • Preis: 289,- €

Sprechfunk:

Die Sprechfunkkurse bestehen - wie auch die Prüfung - aus Theorie und Praxis:

Praktische Gerätekunde:

In praktischen Übungen werden an genau den Funkgeräten, die auch in der Prüfung verwendet werden, alle praktischen Fertigkeiten geübt, um die Sprechfunkgeräte und den DSC-Controller (Digital Selective Call) prüfungssicher bedienen zu können.

Theoretischer Unterbau:

Im Online-Kurs findet der theoretische Unterbau sowie die Vorbereitung auf die theoretische Prüfung statt. Diesen Online-Kurs bieten wir an mit unserem unserem Partner - Delius Klasing Verlag.

Weitere Infos und Buchung siehe Online-Kurse.

Bei Rückfragen bitte einfach anrufen oder E-Mail senden.


Privatkurs:

Alle Kurse können auch als Privatkurse gebucht werden. Die Vorteile sind individuelle Zeiteinteilung und sehr intensive Betreuung in Theorie und Praxis. Privatkurse sind jederzeit buchbar - Anfrage einfach über E-Mail oder Telefon.

Preise:

  • SBF-Binnen: 750,- € pro Person | für 2 Personen: 1.200,- €
  • SBF-See: 800,- € pro Person | für 2 Personen: 1.400,- €
  • Kombi SBF-Binnen/-See: 850,- € pro Person | für 2 Personen: 1.500,- €

Auffrischungskurs:

Sie haben zwar den Motorbootführerschein schon, möchten aber noch das eine oder andere Manöver üben. Hier können einzelne Termine helfen. Einzelheiten am einfachsten im persönlichen Gespräch klären oder per E-Mail.

  • Preis: 89,- €/h

Abend-Training:

Ob wegen beruflicher Verpflichtungen oder anderen Erwägungen - ein Abendtraining kann durchaus sinnvoll sein, und sei es nur, um den Sonnenuntergang zu genießen.


Online-Kurse:

Es kann gute Gründe geben, auf einen Präsenzkurs in der Theorie zu verzichten. Sei es größere die Sicherheit in Sachen Corona oder auch einfach die freie Zeiteinteilung, die sich beruflich sehr eingespannte Teilnehmer wünschen.

Wir bieten deshalb mit unserem Partner - Delius Klasing Verlag - unseren Kursteilnehmern die Möglichkeit die theoretischen Ausbildung mit der sicheren und professionellen Lehrmethode eines Online-Kurses zu ergänzen.

Folgende Online-Kurse sind buchbar:

  • - SBF-Binnen
  • - SBF-See
  • - Bodenseeschifferpatent
  • - SRC
  • - UBI

Weitere Infos & Buchung
Kunden-Login
AGB Online-Kurse
Datenschutzerklärung Online-Kurse

Informationen

Termine:

    SBF-See/Binnen-Kombikurs - Theorie:

    • Freitag, 16. MAI '25 / 18:00-22:00h
    • Samstag, 17. MAI '25 / 10:00-17:00h
    • Sonntag, 18. MAI '25 / 10:00-17:00h
    • Prüfungstermine:

      Nächste Prüfungstermine - Praxis: 02. MAI '25 oder 24. MAI '25 - Theorie: Am Tag der Praxisprüfung oder davor, fortlaufend:

      Die Prüfungsausschüsse des DMYV und des DSV bieten den Winter hindurch theoretische Prüfungen für alle Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse an.

      Bitte beachten: Diese Prüfungstermine sind mitunter schnell ausgebucht; bitte online checken, ob der gewünschte Termin noch buchbar ist.

      Die Deadline nicht vergesssen! - die Anmeldung zur Prüfung inkl. Einsendung ALLER Unterlagen und Überweisung der Prüfungsgebühren muss mind. eine Woche vor der Prüfung erfolgen.

      Die Prüfungsgebühren können einfach auf der Site des PA Berlin ermittelt werden.

      Die ersten praktischen Prüfungen 2025 werden voraussichtlich Mitte/Ende April stattfinden.


      Download:

      Login-Bereich für Kunden

      Gutschein:

      Verschenken Sie einen Motorboot-Kurs als Gutschein! Ein Geschenk von bleibendem Wert, denn alle Scheine sind lebenslang gültig und oft Ausgangspunkt von echtem Enthusiasmus!

      Der Wert eines Gutscheins ist dabei frei wählbar - entweder entsprechend eines bestimmten Kurses oder auch ein unbestimmter Teilbetrag.

      Unmittelbar nach Zahlungseingang kommt der Gutschein per Post.



      Wetter:

Impressum:

Sportbootschule Wannsee

Peter Thiede Peter Thiede
Wipperstraße 16
D-12055 Berlin
Telefon:
+49-30-76 21 05 00
+49-30-76 21 05 01
E-Mail:

Datenschutzerklärung


Schreiben Sie uns

Spamschutz: Welche Farbe hat Gras?


Webdesign: Michael Preidel